„Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Umstieg der Berufspendler auf die öffentlichen Verkehrsmittel ist genommen“, zeigen sich die Mitglieder des Vorstands der Schwetzinger GRÜNEN erleichtert. Sie begleiteten den Landtagsabgeordneten Manfred Kern und den Verkehrspolitischen Sprecher der GRÜNEN-Fraktion im Landtag, Daniel Renkonen, auf der ersten Direktfahrt der Regionalbahn nach Heidelberg. Aus dem Schwetzinger Ortsverband der GRÜNEN dabei waren außerdem die beiden Stadträtinnen Dr. Susanne Hierschbiel und Kathrin Vobis-Mink, sowie die Kreisrätin Sabine Walter.
Es sei falsch, zu denken, die Menschen wollten nicht auf das Auto verzichten, heißt es in der Pressemitteilung des Ortsverbands-Vorstands weiter. Das Gegenteil sei der Fall: „Pendler steigen gerne auf öffentliche Verkehrsmittel um. Die Vorteile liegen auf der Hand“, erklärt das Vorstands-Team. Der Weg zur Arbeit werde entspannter, Schwetzingen und seine Umgebung würden ruhiger und die Luft sauberer.
„Entscheidend ist, dass für den Bedarf in Schwetzingen auch ein passendes Angebot zur Verfügung steht. Wir müssen eine schnelle, praktikable und stressfreie Alternative zum Auto schaffen“, so setzen sich die Vorstandsmitglieder der GRÜNEN für die Menschen ein.
In eine völlig falsche Richtung gehe eine Strategie, wenn Fahrpreise erhöht werden, weil Fahrgastzahlen nicht die gewünschte Höhe erreichen. „Andersherum wird ein Schuh daraus: Die Fahrpreise müssen runter und das Angebot erweitert werden, um es attraktiver zu gestalten“, führen die GRÜNEN vor Augen. In diesem Sinne hofft das Vorstands-Team, dass – nachdem dieser ersten großen Schritt mit der Direktverbindung nach Heidelberg geschafft ist – dieses Angebot bald mit weiteren attraktiven Fahrtzeiten ausgebaut wird.
Parallel dazu geht der Blick des Vorstands-Teams in eine andere Richtung: „Auch nach Walldorf muss dringend eine attraktive Schnellverbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln geschaffen werden.“
Verwandte Artikel
Schwetzinger Grüne sammelten die Problemstellen des Radverkehrs in der Stadt
Gemeinsame Begehung der Innenstadt mit Bürgermeister Steffan
Nahezu 100 zum Teil gefährliche Problemstellen für den Radverkehr hatte der Ortverband von Bündnis 90/Die Grünen gesammelt. Die Hinweise stammten vor allem aus einer Befragung der Bürger, wurden aber auch bei mehreren Radtouren der Grünen durch die Stadt erfasst und oft mit Fotos dokumentiert. Am 22. September begutachteten Bürgermeister Matthias Steffan und Mitglieder der Grünen Gemeinderatsfraktion – Kathrin Vobis-Mink, Dr. Susanne Hierschbiel, Sabine Walter, Peter Köhler und Dr. Michael Rittmann – sowie weitere Interessierte die wichtigsten dieser Problemstellen in der Innenstadt.
Liste der Problemstellen (Stand 29.09.2020) jetzt ansehen (mehr …)
Weiterlesen »
Neuvergabe des Busverkehrs
Weiterlesen »
Klimafreundlich mobil – Radtour der Grünen aus Schwetzingen, Ketsch und Brühl
Problempunkte der Radwege im Blick
„Das Fahrrad spielt für die Verkehrswende hin zur klimaneutralen Mobilität eine ganz wichtige Rolle. Dazu müssen die Radwege vernetzt, gut ausgebaut und sicher sein, damit viele Menschen das Fahrrad nutzen und Radfahren auch Spaß macht“. Mit diesen einleitenden Worten begrüßte Stadträtin Susanne Hierschbiel, Sprecherin des Ortsverbands von Bündnis 90/Die Grünen Schwetzingen, zahlreiche Teilnehmer, darunter Andre Baumann, Staatssekrektär und Landtagskandidat der Grünen, zu einer Radtour rund um Schwetzingen. (mehr …)
Weiterlesen »
Kommentar verfassen