Am 26. September ist Bundestagswahl. Bei unseren Infoständen habt ihr Gelegenheit, unsere Bundestagskandidatin Nicole Heger zu treffen, Fragen zu stellen und mit uns ins Gespräch zu kommen.
Komm‘ doch einfach vorbei!
Termine
- 14.08. – 9 bis 13 Uhr – auf den Kleinen Planken (vor der Sparkasse)
- 04.09. – 9 bis 11 Uhr – Friedrich-Ebert-Straße vor Nah-und-Gut
- 04.09. – 11 bis 14 Uhr – Ecke Mannheimer Straße / Dreikönigsstraße, vor Foto Gerkewitz
- 11.09. – 9 bis 14 Uhr – Ecke Mannheimer Straße / Dreikönigsstraße, vor Foto Gerkewitz
- 18.09. – 9 bis 14 Uhr – Bahnhofsanlage gegenüber Kaufland
- 25.09. – 9 bis 14 Uhr – Ecke Mannheimer Straße / Dreikönigsstraße, vor Foto Gerkewitz
Verwandte Artikel
Durch die Innenstadt mit der Arboristin und Baumsachverständigen Hannah Nimmenich
Hannah Nimmenich erläuterte bei dem Rundgang durch die Innenstadt die Grundsätze, die bei der Auswahl und Pflanzung von Bäumen in der Stadt zu beachten sind. So muss schon beim Setzen der jungen Bäume bedacht werden, dass beispielsweise Schwarznussbäume, wie sie an der Invalidenkaserne stehen, pro Standjahr einen Kubikmeter Raum im Boden benötigen um sich gut zu entwickeln und gesund zu bleiben. Bäume brauchen Platz, auch unter der Erde, so das Fazit der Schwetzinger Grünen – und es müssen Plätze ausgewiesen werden, an denen Bäume auch alt werden können. Denn wenn ein alter Baum abstirbt, kann das, was er für unser Stadtklima leistet, nicht einfach durch einen neu gepflanzten Baum ersetzt werden. „Unsere Veranstaltungsreihe Stadtbäume werden wir im kommenden Jahr auf jeden Fall fortsetzen. Das Thema ist einfach zu wichtig,“ so die einhellige Meinung.
Weiterlesen »
Blüten, Bienen und Bäume – Imker Günther Martin beim Grünen Stadtspaziergang
Mit Imker Günther Martin als Referenten gab es eine Fülle von Informationen über Bienen und reichlich Gelegenheit für Diskussionen über den Einsatz von Insektiziden, Bewässerungsmaßnahmen oder auch die Waldnutzung. Der Grüne Gemeinde- und Kreisrat aus Ketsch hat seit 35 Jahren Bienen und hat seine Ausbildung zum Imker und Schäfer an der Universität Hohenheim abgeschlossen. Einige seiner zahlreichen Bienenvölker leben zur Zeit am ehemaligen Rehgehege in der Sternallee. Nicht weit weg also vom Kreisel im Wohngebiet Schälzig, wo der Spaziergang startete. (mehr …)
Weiterlesen »
Wir trauern um Professor Josef Walch
2019 wurde Josef Walch mit über 3600 Stimmen für die Grünen in den Schwetzinger Gemeinderat gewählt. Ab 2020 leitete er als Fraktionsvorsitzender stets präsent die Gemeinderatsarbeit der Grünen, gab uns neue Impulse und vertrat beherzt unsere Interessen. Neben den grünen Kernthemen lagen dem Künstler und Pädagogen Josef Walch auch politisch besonders die Kultur, die Kulturschaffenden und die Jugend am Herzen. Für sie setzte er sich in der Gemeinderatsarbeit immer wieder ein – beispielsweise bei der Planung der Schwetzinger Höfe und bei der Schimper-Gemeinschaftsschule. Durch seine zahlreichen Kontakte hatte er ein feines Ohr für die Stimmen aller Menschen in Schwetzingen. Ihre Meinungen und Wünsche kannte er und wollte sie berücksichtigt sehen. Immer blieb er ein Streiter für die sozialen Belange in der Politik.
Der Tod von Josef Walch reißt eine große Lücke. Sein kreativer Geist wird uns Grünen, wird Schwetzingen fehlen.
Weiterlesen »