Stellungnahme zum Zustand des Bismarckplatzes

Unsere Fraktion hat beantragt den gültigen Bebauungsplan zu überprüfen und den Platz umzugestalten. Denn dieser Platz muss endlich grüner werden. Eben ein passendes Tor zu unserer Innenstadt.

Im aktuell gültigen Bebauungsplan von 1997 (geändert 2005) für den Bismarckplatz wird dieser als historisch bedeutsamer Platz, als „Stadttor“ zur Kernstadt von Schwetzingen bezeichnet.  Der Platz sollte in seiner historischen Form erhalten und zu einer Grünfläche ohne Parkplätze entwickelt werden. Durchgesetzt wurden diese Ziele nicht. Der Platz ist im Sommer stark aufgeheizt, kahl und dominiert durch den Autoverkehr. Beschattung und Begrünung des Platzes und des Uferrandes entlang der Leimbach fehlen weitgehend. Das Gelände entlang des Leimbachs wird jedes Jahr vom gerodet und liegt brach. Aber dass dort noch nicht gebaut wurde, ist fast ein Glück, denn der Bebauung, die hier nach dem aktuell gültigen Plan erlaubt wäre, reicht viel zu nah an das Ufer und ist nach heutigem Recht gar nicht mehr zulässig. Wir wollen hier eine grüne, nachhaltige und moderne Stadtplanung.


Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Steffan, sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Schlüter, sehr geehrte Damen und Herren,

der derzeitige Zustand des Bismarckplatzes und des ehemaligen Mollgeländes am Leimbach ist eine stadtplanerische Zumutung. 

Vom Autoverkehr völlig überlastet, im Sommer unerträglich heiß, mit einem Brunnen ohne wirkliche Abkühlung und einem ebenso kahlen wie sinnfreien Kunstwerk. Dazu ein seit Jahrzehnten ungenutztes und verwahrlostes Grundstück entlang dem Leimbach, dessen Bewuchs alle Jahre wieder sinnlos plattgemacht wird. Ein Zustand, der nicht nur von unserer Fraktion als Schandfleck am Eingangsbereich zur Innenstadt angesehen wird und eine Betrachtung als Ganzes erfordert.

Unsere Fraktion hat in der Vergangenheit schon mehrfach eine ökologisch und stadtplanerisch sinnvolle Umgestaltung des Platzes unter Einbeziehung des Grundstückes am Leimbach nach den für Gewässerrandbebauung gültigen rechtlichen Grundlagen gefordert.

Mit unserem Antrag hierfür die planungsrechtlichen Möglichkeiten zu prüfen, haben wir im März offene Türen eingerannt. Wie der Vorlage zu entnehmen ist, wird der 1997 erlassene und 2005 geänderte BPlan auch von der Verwaltung als überholt angesehen.

Wir sagen: der Bismarckplatz kann, ja er muss schöner werden!

Wir stimmen beiden Vorlagen daher selbstredend zu.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.